Herzlich willkommen bei SI Ravensburg / Weingarten

Soroptimist International (SI) ist ein Netzwerk berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement und ist eine lebendige, dynamische Organisation für berufstätige Frauen, die Fragen der Zeit aufgreifen. Soroptimist International ist eine der weltweit größten Organisationen mit rund 74 000 Mitgliedern in 132 Ländern. SI Deutschland hat derzeit über 213 Clubs mit mehr als 6500 Mitgliedern.

 

Woher kommt der Name Soroptimist?

Der Name leitet sich ab aus dem Lateinischen „sorores optimae“ und bedeutet frei übersetzt: "Das Beste für Frauen“  -  Best FOR Women. Der erste Soroptimist-Club wurde 1921 in Oakland (Kalifornien) gegründet. Der erste Soroptimist-Club in D wurde 1930 in Berlin gegründet. Das Logo von SI symbolisiert die Ziele von SI  -  We stand up for Women  -  Wir machen uns für Frauen stark.

 

Alle Fotos auf unserer Club Webseite sind copy right Club privat; Ausnahmen sind extra gekennzeichnet!

Gelungene Benefizgala 14.03. Konzerthaus RV

 

Der Spagat zwischen Ernsthaftem und Heiterem wurde erfolgreich bewältigt und vom Publikum mit frenetischem Beifall gewürdigt.

 

Die Sopranistin Anja Gutgesell mit Klaus Felder am Piano verlieh den Diven Piaf, Dietrich und Streisand ihre fulminante Stimme und ließ die Diven förmlich wiederbeleben.

 

Die Schauspieler Shaam Joli als Prostituierte und Yasan Alnakdali als Zuhälter/Freier setzten ihr prekäres Beziehungsverhältnis in Szene.

 

Prof. Dr. Julia Wege, Hochschule RV-Wgt, berichtete über die aktuelle Situation der Prostitution in Deutschland und plädierte für die Einführung des Nordischen Modells, das die Freier bestraft, aber nicht die Menschen in der Prostitution.

 

Der Filmproduzent Joerg Hermann, ehrenamtlicher Vorsitzende vom KiTT, führte sensibel und zugleich unterhaltsam durch das Abendprogramm.

 

Eva-Maria Komprecht, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt RV, vertrat OB Dr. Daniel Rapp und würdigte die Projekte des Soroptimist Clubs Ravensburg-Weingarten.

 

Der Erlös dieses Abends wird in Projekte gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution fließen.

                         

Neue Aufnahmen von Sisters in unseren Club

von li: Anne Claire Schroeder-Rose und Petra Hammig-Krott. In Begleitung ihrer Patinnen feierten wir die Aufnahmen mit der Kerzenzeremonie.

Neues Soroptimist Jahr  Präsidentinnen Wechsel

li: Lyudmila Dovhanyuk, re: Bettina Henning, die beiden neuen Präsidentinnen; Mitte: Helga Raible, jetzt im Amt als Vizepräsidentin

 

Bettina Henning und Lyudmila Dovhanyuk sind die neuen Präsidentinnen und leiten den Club zusammen im Team. Sie übernehmen das Amt von Helga Raible, die jetzt das Amt als Vizepräsidentin innehat.

Wir wünschen dem Trio alles Gute zum erfolgreichen Gelingen ihrer Aufgaben!

 

Sorop Filmpreis Frauen für THE PRISON von Shaam Joli  -  Filmtage Oberschwaben 2024

Mitte: Protagonistin und Regisseurin Shaam Joli, links: Silvia Kränkel und rechts: Maren Dietrich, beide Jurymitglieder, die den Film auswählten.

 

Kurzinhalt:

Während der syrischen Unruhen wurden viele Menschen willkürlich verhaftet, darunter Frauen und Kinder. In den Gefängnissen litten die Frauen unter Misshandlungen und Missbrauch. Nach ihrer Freilassung wurden sie mit Scham behandelt, im Gegensatz zu Männern, die als Helden galten.

 

Shaam Joli spielte die weibliche Hauptrolle in THE PRISON und führte selbst Regie, schrieb das Buch und war auch die Produzentin dieses Films.

 

Frauenförderpreis 2024 Technik an Simona Aich

Simona Aich von der HS (RWU) Ravensburg-Weingarten erhält vom Club den Frauenförderpreis Technik 2024. Der Preis besteht aus einem einjährigen Stipendium. Die Preisträgerin ist umgeben von den Mitgliedern des Auswahlkomitees aus dem Club.

 

 

 Spende an "Frauen und Kinder in Not" e.V.

v.l. Bettina Henning, Präsidentin; Kunsttherapeutin Heidi Notter; Roswitha Elben-Zwirner, GF Frauen- u. Kinderschutzhaus; Helga Raible, Soroptimist Club

 

Die Spende dient der Finanzierung des Kursprogramms "FrauenStärken". Dieses Jahresprogramm bietet regelmäßige Gruppen und Workshops zu unterschiedlichen Themen, zum Beispiel Selbstwertgefühl, Körperwahrnehmung Entspannung, Gewalt, Trennung etc.

Aus unserer Sicht ist das Programm ein sinnvoller Beitrag zur Prävention von Gewalt gegen Frauen. Die Frauen können die Erfahrung machen, dass sie in Gewalt- und Krisensituationen nicht alleine dazuzustehen.

 

Spende an die "Hebammerei" e.V.

v.l. Doreen Eichelmann-Traub (Soroptimist); Anika Schubert + Antonia Göggerle-Locher vom Verein Hebammerei; Uli-Müller-Welte (Soroptimist)

 

Mit der Spende wurde für das Geburtshaus eine neue Wickelkommode finanziert.

Das Geburtshaus befindet sich derzeit noch in der Gartenstraße RV und wird 2026 ein neues Geburtshaus beziehen in Weißenau am Torbogen.

Die "Hebammerei" setzt sich ein für eine "selbstbestimmte" Geburt und ist eine sinnvolle Ergänzung zwischen Krankenhaus und Hausgeburt.

 

Orange the World 2024 Orange Ravensburg

Wenn Sie gerne unsere Projekte unterstützen möchten:

Spendenkonto

Sorop-Hilfe Ravensburg e.V.

IBAN: DE98 6005 0101 0004 5013 23 

 

Vom 25.11. bis 10.12.2024

Eine gemeinsame Aktion mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt RV + dem Verein Frauen und Kinder in Not + dem SI Club RV/Wgt.

 

Weitere Kooperationspartner aus der Stadt RV und des Landkreises haben sich angeschlossen.

Informationen zum Programm:

www.orangedays-lkrv.de

 

Die Aktion wird gefördert mit Mitteln aus dem Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Ravensburg

 

Not for Sale - monatl. Kampagne jeden 25.

Kampagne gegen Mädchenhandel NOT FOR SALE, Menschenfotografin Lena Reiner
 

"Freier sein ist kein Kavaliersdelikt, sondern Gewalt an Frauen und Mädchen".

Zitat: Inge Bell, Menschenrechtsaktivistin. 

 

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.

 

Wir Soroptimisten erinnern an jedem 25. eines Monats daran, dass Frauen und Mädchen weltweit und auch in D als Ware verkauft werden und Gewalt erfahren - es gibt einen Markt!

 

Soroptimisten gegen Zwangsprostitution...

Das Europäische Parlament bezeichnet die Prostitutionssituation in Deutschland als Desaster und hat am 14. September 23 eine Resolution verabschiedet, nach der die EU-Staaten die Nachfrage nach Prostitution eindämmen sollen, indem sie die Freier bestrafen und nicht die Prostituierten. Die Abgeordneten betonen, dass nicht nur die Zwangsprostitution, sondern auch freiwillige sexuelle Dienstleistungen gegen Bezahlung die Menschenrechte und die Würde des Menschen verletzen.

Die Abgeordneten rufen die Mitgliedstaaten dazu auf, dem Nordischen Modell zu folgen.

 

Mit M. Paulus gegen Menschenhandel 

von li: Schulleiterin Maria Stemmer, Kriminalkommissar a.D. Manfred Paulus, Clubpräsidentin Helga Raible. Foto Maria Stemmer

 

Im Rahmen der Orange Days 2024 hatte die Gemeinschaftsschule Argenbühl Kriminalkommissar a.D. Manfred Paulus eingeladen. Vor Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 bis 10 sprach er über die Loverboy-Methode und über das menschenverachtende System der Prostitution und Menschenhandel.

 

M. Paulus, Erster Kriminalkommissar a.D., Kripo Ulm, Dezernatsleiter zur Bekämpfung von Sexualdelikten
Vortrag von Manfred Paulus an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg am 11. Februar 2020
Die Organisatoren von li nach re: Sozialarbeiterin der ESS, Manfred Paulus, Projektleiterin Klara Mikolitsch und Präsidentin des Clubs Sigrid Scharpf

 

M. Paulus war bereits 2019 Referent an den Bildungszentren St. Konrad in Ravensburg, Bodnegg und Markdorf und berichtete den Schülern und Lehrern über den Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung in Deutschland.

 

 Paulus gilt bundesweit als Kenner des Rotlichtmilieus. Er sagt:  "Deutschland ist das Puff Europas"

 

Paulus leistet auch Präventionsarbeit in den Herkunftsländern der betroffenenen Frauen durch Vorträge an Schulen und Universitäten sowie durch seine Bücher z.B. "Menschenhandel und Sexsklaverei entlang der Donau" (2018 Verlag Klemm + Oelschlager).

 

Der Soroptimist Club Aalen startete 2014 gemeinsam mit Paulus eine erfolgreiche Aufklärungskampagne an rumänischen Schulen.Das ZDF berichtete darüber:

ZDF Doku 2017 "Bordell Deutschland - Milliardengeschäft Prostitution"

 

Empfehlenswert:

Sendung des SWR Nachtcafe vom 17.05.19, siehe dort bei Mediathek

Thema: Menschenhandel - das Geschäft mit dem Elend

https://swrmediathek.de/player.htm?show=5ac02a10-78ce-11e9-a7ff-005056a12b4c

 

Druckversion | Sitemap
© Soroptimist International Club Ravensburg/Weingarten